Baustart im „Modellquartier am Külzberg“, Wittenberge

Beim Baustart des Modellquartiers am Külzberg in Wittenberge am 06.11.2025 wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt und der Fördervertrag mit dem Land Brandenburg unterschrieben.
Mit dem Modellblock plant GRAFT einen Plattenbauprototypen aus den 60er Jahren so um, dass aus den bisherigen kleinen Grundrissen neue flexible Wohnungszuschnitte und Typen entstehen, die auf aktuelle Themen wie den demographischen Wandel eingehen. Ziel ist es, bedarfsgerechtes Wohnen zu bezahlbaren Preisen anzubieten.
Für das Gesamtprojekt steht zudem der Gemeinschaftsaspekt mit verbesserten Aufenthaltsqualitäten im Vordergrund: eine große Dachterrasse und ein Nachbarschaftstreff im Erdgeschoss sind für alle Bewohner gemeinsam nutzbar und verbinden die Innenräume mit dem großzügigen Außenraum.
Es gibt 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen, die entweder schwellenlos oder barrierefrei erreichbar sind - zusätzlich entstehen in den unteren Geschossen moderne zweigeschossige Maisonette-Wohnungen mit eigenem Garten.
Aktuell sind die Rückbauarbeiten in den Wohnungen von nichttragenden Wänden, Fußböden und Sanitäreinrichtungen im Gange.
Foto von links nach rechts: Bürgermeister Dr. Hermann, Bauherr/Vorstand der Genossenschaft Hr. Elverich, Minister im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Hr. Tabbert, Caroline Lossack (Graft) Thomas Willemeit (Graft), Daniel Finck (Graft GP), Wohnungsbaugenossenschaft Elbstrom
Weiterführende Infos:
